Details
Inventarnummer26
TitelEpitaph Johannes Cruse, 1544
BeschreibungEpitaph für Dr. Johannes Cruse, 1544, hochformatiges Steinrelief mit der bildlichen Darstellung der Kreuzigung Jesu und einer 8zeiligen Inschrift.
Im Bildteil eine klassissche Darstellung der Kreuzigungsszene mit Jesus am Kreuz im Dreinagel-Typus, Maria links vom Kreuz mit langem Gewand stehen, Johannes rechts vom Kreuz stehend und zudem links vorm Kreuz knieend der Stifter des Epitaphs.
Umrahmt von einer Säulenarchitektur ähnlich der von Inv. Nr. 025.
SchlagwortKreuzigung
ObjektbezeichnungEpitaph
MaterialSandstein
Format
Höhe: 135 cm
Breite: 82 cm
Tiefe: 12 cm
Breite: 82 cm
Tiefe: 12 cm
DocumentationEiniges über die Denkwürdigkeiten der Domkirche in Bremen 1828, Jahrbuch der Wittheit
BREMENSIA Grab und Inschriften - Kopien der Handschrift aus der Staats- und Universitätsbibliothek mit der Signatru Brem.a. 735
Blätter der Maus - Die Gräber im Bremer St. Petri Dom, Heft 34
Lateinische Inschriften Bremens - Prüfung des Wortlautes, übersetzung und Erläuterung für die Baudenkmalpflege verfasst
Epitaphia Monumenta - Sammlung von Grabinschriften und Leich-Steinen - Kopien der Handschriften in der Staats-und Universitätsbibliothek Bremen aus der Signatur Brem.a. 1130.2
Allerlei Erbauliches und Beschauliches über den St. Petri Dom und den Bleikeller
BREMENSIA Grab und Inschriften - Kopien der Handschrift aus der Staats- und Universitätsbibliothek mit der Signatru Brem.a. 735
Blätter der Maus - Die Gräber im Bremer St. Petri Dom, Heft 34
Lateinische Inschriften Bremens - Prüfung des Wortlautes, übersetzung und Erläuterung für die Baudenkmalpflege verfasst
Epitaphia Monumenta - Sammlung von Grabinschriften und Leich-Steinen - Kopien der Handschriften in der Staats-und Universitätsbibliothek Bremen aus der Signatur Brem.a. 1130.2
Allerlei Erbauliches und Beschauliches über den St. Petri Dom und den Bleikeller