Details
TitelJahrbuch der bremischen Sammlungen 1912 Halbband I und II
Verfasser
VerlagFranz Leuwer
Erscheinungsjahr1912
Seiten80+108 = 188
Illustrationeneinige monochrom
Format19,2 x 26,3 x 2 cm
MaterialBuch, Softcover
AnmerkungenG.F. Hartlaub: Gotische Skulpturen in Bremen
W.v. Bippen: Der Bürgerweidebrief 1150
J. Focke: Eine Marktsansicht von Polzin
E. Redslob: die Eulenpokale der deutschen Renaissance
G. Pauli: Bildnisse Dürers Gattin
H. Smidt: Das Theater im japanischen Holzschnitte
L. Susemihl-Gildemeister; Otte Gildemeisters Gedichte
2. Halbband enthält Curt Habicht : Das Chorsgestühle des Domes zu Bremen
Hartlaub : die Beldensnyders in Bremen
Redsloh: die Keramische Sammlung des Gewerbe Museums
Weitzenborn: das Städtsiche Museum
J. Focke: das Silbergerät des Hauses Seefahrt
Pauli: Weiteres zu den Dürer-Zeichnungen der Kunsthalle
W.v. Bippen: Der Bürgerweidebrief 1150
J. Focke: Eine Marktsansicht von Polzin
E. Redslob: die Eulenpokale der deutschen Renaissance
G. Pauli: Bildnisse Dürers Gattin
H. Smidt: Das Theater im japanischen Holzschnitte
L. Susemihl-Gildemeister; Otte Gildemeisters Gedichte
2. Halbband enthält Curt Habicht : Das Chorsgestühle des Domes zu Bremen
Hartlaub : die Beldensnyders in Bremen
Redsloh: die Keramische Sammlung des Gewerbe Museums
Weitzenborn: das Städtsiche Museum
J. Focke: das Silbergerät des Hauses Seefahrt
Pauli: Weiteres zu den Dürer-Zeichnungen der Kunsthalle
SchlagwörterBürgerweidebrief, Skulpturen, Jungfrauen, Abendmahl, Marktansicht
Geografisches SchlagwortBremen
PersonenschlagwortGildemeister