Details
Reproduction
Object number321
DescriptionEpitapg-Fragmentm, zu Inv. Nr. 320 gehörig, aus Bauschutt geborgen, Skulpierter Teil schlecht erkennbar durch Beschädigung. Vogelkralle und Wasser als Wappen (?); lesbarer Text (Fragment). "Ex bonis Gram " Vollständige Inschrift nach Meyer, Denkwürdigkeiten, S. 156 (eingeklebter Zettel): "Ex bonis Veberabiliu dnoru, Francisci Grambeken, Metropolitane Bremen et Segebadon - - - uneri i Wildeshus hepositoru Testamentarii executore Bibliotheca hac fie - - - erut Ano dm 1551" Vgl. Rotermund, Domgeschichte, S. 75. Franz Grambeke war bis 1532 Dompropst und im Gegensatz zu den meisten anderen Domherren sehr zum Papsstum verpflichtet. Vgl. Meyer,. Denkwürdigkeiten, S. 156, Grabinschrift: "Anno an Christo nato 1536 Aprilis 16 ipso die Pasche praeclarus ac magnificus vir dominus Franciscus Grambeke sacrar legum doctor et Sete Bremens ecclesiae praepositus in senectute bona defunctus et sepultus est". Das Gran befand sich "neben dem Chore ins Süden"
Object nameEpitaph-Fragment Franciscus Grambeke