Details
Object number1
TitleSandsteinrelief/ Epitaph für den Vikar Brandanus Salemon
Creatorunbekannt
DescriptionRahmenbild /Mittelteil eines Epitpahs,
fast quadratisches Sandsteinrelief mit Darstellungen dreier Personen unter einem spätgotischen Bogenarchitektur und gerahmt von gedrehten Säulen (salomonisch); wenig Verzierungen, abgesehen von den bandartigen Verzierungen (textfreie Spruchbänder) in den Zwickeln des Konvexbogens.
Die Personen tragen einen Nimbus und in der oberen rechten Bildecke ist der Gottvater mit dem Reichsapfel in der linken Hand in den Wolken zu erkennen.
Production placek. A.
Production periodum 1514
SubjectHeiliger Wandel
Object nameEpitaph
MaterialSandstein
Techniquek. A.
Dimensions
Höhe: 67 cm
Breite: 57 cm
Tiefe: 14 cm
Breite: 57 cm
Tiefe: 14 cm
DocumentationBREMENSIA Grab und Inschriften - Kopien der Handschrift aus der Staats- und Universitätsbibliothek mit der Signatru Brem.a. 735
Einiges über die Denkwürdigkeiten der Domkirche in Bremen 1828, Jahrbuch der Wittheit
Blätter der Maus - Die Gräber im Bremer St. Petri Dom, Heft 19
Lateinische Inschriften Bremens - Prüfung des Wortlautes, übersetzung und Erläuterung für die Baudenkmalpflege verfasst
Allerlei Erbauliches und Beschauliches über den St. Petri Dom und den Bleikeller
Epitaphien im Bremer St. Petri dom des 16. Jahrhunderts
Einiges über die Denkwürdigkeiten der Domkirche in Bremen 1828, Jahrbuch der Wittheit
Blätter der Maus - Die Gräber im Bremer St. Petri Dom, Heft 19
Lateinische Inschriften Bremens - Prüfung des Wortlautes, übersetzung und Erläuterung für die Baudenkmalpflege verfasst
Allerlei Erbauliches und Beschauliches über den St. Petri Dom und den Bleikeller
Epitaphien im Bremer St. Petri dom des 16. Jahrhunderts