Details
Objectnummer62
TitelWappenkartusche Alexander von Erskin/ Erskine
Vervaardigerunbekannt
BeschrijvingHölzerne Wappenkartusche mit reichlich verziertem Wappenschild und Helmzier. Die Helmzier trägt links einen Löwen mit Krone, mittig und rechts je einen hochgestreckten Arm (deren Attribute heute fehlen). Das Wappenfeld ist viergeteilt und zeigt links oben einen nach links gerichteten gekrönten Löwen, rechts oben ist ein angewinkelter Arm mit einer Krone in der Hand erkennbar, links unten einen Vogel (Strauß oder Kranich) mit Palmblatt, rechts unten ein Greif mit Kreuz.
Die Wappenkartusche ist farblich gestaltet.
Einst (1658) diente diese Kartusche als Bekrönung der Eingrenzung des Erskineschen Grabgewölbes, welches sind in der ersten Doppel-Seitenkapelle (von Westen) befand. Dieses wurde 1823 zugeschüttet und der darin u.a. aufgestellte Sarg des Georg Bernhard v. Engelbrechten wurde in den damals neu eingerichteten Bleikeller aufgestellt. Auch diese Wappenkartusche erhielte dort ihren Platz (das zweite Wappen, v. Wartensleben ist nicht mehr vorhanden). Alexander v. Erskine, geb. Greifswald 1598, gefallen in Polen 1656, begraben im Dom 1658. 1648 Erbkämmerer des Herzogtums Bremen, kgl. schwed. Präsident des Kriegsrates. (Personalschriften UB Bremen)
Datum 1658 - 1658
Vervaardiging periodeMitte 17. Jh.
ObjectnaamWappenkartusche
MateriaalHolz
Formaat
Höhe: 90 cm
Breite: 73 cm
Breite: 73 cm